Welche Alternativen gibt es für 2025?

Es gibt natürlich zahlreiche andere Mondkalender, aber welcher von denen euren Neigungen (und eurem Budget) entspricht, kann ich nicht pauschal beantworten. Ehrlich gesagt finde ich selbst keinen der anderen Mondkalender so richtig überzeugend bzw. für mich passend, das gebe ich gern zu. Zu teuer, zu humorlos, zu viele oder die falschen Infos, zu unübersichtlich, zu knapp, zu banal, irgendwas ist immer.

Mein Rat wäre, entweder in einer Buchhandlung einige Kalender in die Hand zu nehmen und hineinzuschauen, welcher euch anlacht. Oder einmal genauer über eure Bedürfnisse nachzudenken: Wenn es euch vor allem um den Garten geht, dann findet ihr z. B. im Gartenkalender für intelligente Faule (Cadmos Verlag) kleine Symbole, die sozusagen von mir stammen, weil ich für diesen netten Kalender jedes Jahr eine Tabellenvorlage erstelle, die dann grafisch umgesetzt und ins Kalendarium integriert wird. Er kostet allerdings 16,95 Euro und ist kein reiner Mondkalender, enthält aber viele nützliche Gartentipps, finde ich. Oder ihr wechselt ausnahmsweise das Format und behelft euch mit einem Taschenkalender?

Fürs Grobe könntet ihr euch monatsweise eine Tabelle als PDF-Datei herunterladen unter: https://lagerhaus.at/tipps-tricks/a/mondkalender-janner Auf dieser Website ist das Thema etwas versteckt, aber immerhin kommt ihr so an die täglichen Daten und die wichtigsten Gartentipps. Es braucht zwar allerhand Abstraktions- und Nachschlagearbeit, bis die Symbole in Tätigkeiten übersetzt sind; dafür stammt der Tabelleninhalt von mir und ist wie üblich mit Liebe erstellt. :-) (Die Texte dort hat allerdings eine Redakteurin verfasst.)

Eine Leserin hat mir geschrieben, dass sie sich kurzentschlossen einen älteren Mondkalender von mir besorgt hat und mithilfe der aktuellen Mondstände die relevanten Tipps dort nachschlagen will. Das erscheint mir recht mühsam und ist sicher für die meisten kein gangbarer Weg – aber ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich das rührt!

Ich selbst konnte mich noch zu keinem durchringen, denke aber nach über den kleinen Abreißkalender von Paungger/Poppe: Das Mondjahr 2025 – Abreißkalender: Das Original. Der kostet von 12 bis 16 Euro und enthält im Gegensatz zu früher jetzt auch mehr Text (Mondtipps und Denkanstöße) und für jeden Tag eine Seite.

 

Veröffentlicht unter FAQ

Wieso gibt es im Mondkalender nicht für jeden Tag eine Seite?

Diese Frage finde ich gelegentlich sogar so formuliert, als ob es ein Mangel wäre, dass die gleichen Informationen nicht doppelt oder gar dreifach drinstehen. Tatsächlich ist es doch wohl sinnvoll, aufeinanderfolgende Tage zusammenzufassen, wenn für sie die gleichen Mondtipps gelten. Es entstehen schließlich nicht mehr oder andere Mondkräfte, nur weil man mehr Seiten dafür verwendet. Oder möchten Sie lieber mehr für einen Kalender bezahlen, nur um mehr Blätter zum Abreißen zu haben?

Wo bekomme ich nach Jahresbeginn noch einen Mondkalender her?

Für 2025 gibt es bekanntlich keinen Kalender von mir, aber generell gilt: Mit den Kalendern ist das so eine Sache, zum günstigen Preis gibt es erfahrungsgemäß keine mehr, weil die Auflage mittlerweile bis zum Ende des Vorjahres komplett vergriffen ist und keine Exemplare übrig bleiben (andernfalls würden die am Jahresanfang billig verramscht werden). Es wird auch nichts nachgedruckt, sodass es für den Buchhandel, anders als bei Büchern, eben keine Nachlieferungen gibt; auch nicht für Onlinehändler wie http://www.amazon.de  Sind die Kalender weg, war’s das.

Meist werden ab Januar noch einige Exemplare übers Internet angeboten — allerdings nicht unbedingt zum günstigsten Preis. Hier müssen Sie selbst entscheiden, wie sehr Ihnen daran liegt, von meinem Mondkalender durchs Jahr begleitet zu werden, statt von einem anderen. An dieser Stelle möchte ich einmal allen Leserinnen und Lesern sehr für Ihre Treue danken: Herzlichen Dank Ihnen allen! Ich gebe mir jedes Jahr alle Mühe, einen guten, aufbauenden und hilfreichen Kalender für Sie zu schreiben und mir geht immer richtig das Herz auf, wenn jemand schreibt oder erzählt, dass der „falsche“ Kalender nicht die gleiche positive Wirkung auf die persönliche Stimmung hat. Das bedeutet schließlich: Es kommt etwas an.

Tatsächlich tauchen auch später im Jahresverlauf noch einzelne Kalender bei Ebay oder bei Amazon auf (sogar im Juli hab ich dort schon mal einen fürs laufende Jahr gefunden!).

Eine Anmerkung: Wenn ein Mondkalender als „gebraucht“ bezeichnet wird, ist das nur ein Hinweis darauf, dass er von Privatpersonen, also nicht gewerblich angeboten wird. (Neue Bücher unterliegen bei uns erstens der Preisbindung und zweitens müssten Sie sonst auch ein Gewerbe anmelden, die Mehrwertsteuer ans Finanzamt abführen und allerhand weiteren bürokratischen Kram abwickeln. Kalender sind von der Preisbindung zwar ausgenommen, werden aber größtenteils über den Buchhandel vertrieben und oft so gehandhabt, als ob sie Bücher wären.) Sie müssen jedenfalls nicht befürchten, dass bei einem „gebrauchten“ Kalender schon Seiten abgerissen sind, das entspricht nicht den Standards der Plattformen.

Mein Mondkalender erscheint ja inzwischen absurderweise bereits Mitte des Vorjahres, Sie haben also eine Menge Zeit, sich einen zu bestellen – wenn allerdings erst einmal Weihnachten und der Jahreswechsel bevorstehen, kann es sein, dass alle schnell vergriffen sind. Entschuldigen Sie bitte den erhobenen Zeigefinger: Ich kann im Grunde nur raten, sich rechtzeitig einzudecken, gerade wenn man den Kalender auch noch verschenken will.

Und noch ein Hinweis: Bitte achten Sie auf die richtige Jahreszahl (über https://www.zvab.com  wurde etliche Jahre später mal einer von 2008 angeboten, und zwar für 28,74 Euro!).

Ich freue mich jedenfalls, dass mein Kalender seit Jahren so gut ankommt, und wünsche Ihnen viel Erfolg – und viel Freude damit, wenn’s klappt und Sie noch einen ergattern!

Warum sind meine Blumen trotz Pflanzenpflege nach dem Mondkalender mickrig?

Es gibt neben der Zeitqualität viele weitere Faktoren, die das Wachstum von Pflanzen beeinflussen: Lichtverhältnisse, Temperatur, Nährstoffe, Zugluft, Schädlinge und benachbarte Pflanzen fallen mir spontan ein. Ein Olivenbaum, der zu dunkel und zu warm überwintert wird, gedeiht einfach nicht so gut, er braucht eine kühle (nicht frostige) und helle Umgebung während der kalten Jahreszeit. Und eine neue Pflanze, die schon beim Kauf Wurzelschädlinge im Topf hat, geht meist schneller ein, als Sie überhaupt die Ursache finden und eingreifen können. Weiterlesen

Warum stehen in manchen Mondkalendern andere Angaben?

Die Angaben in der Mondastrologie richten sich traditionell nach dem Stand des Mondes um 0 Uhr, diese Systematik hat sich seit Jahrhunderten bewährt. Abweichungen ergeben sich zu Mondkalendern, die die genauen Zeiten des Mondwechsels angeben oder sich nach dem Mondstand um 12 Uhr mittags richten. Es kann dadurch sogar zu Unterschieden an Vollmond- und Neumondtagen kommen: Die Astrologen (s. „Die Mondastrologie„) verzeichnen vielleicht einen Krebs-Vollmond, während in traditionellen Mondkalendern aufgrund der 0-Uhr-Systematik noch Zwillinge-Kräfte angegeben sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter FAQ | Verschlagwortet mit

Muss ich täglich alles machen, was im Kalender steht, um von der Mondkraft zu profitieren?

Du lieber Himmel, bitte glauben Sie nicht, die Mondastrologie wäre ein weiteres Instrument, um unser Leben zu verkomplizieren und uns noch mehr Druck zu machen! Wir machen uns ohnehin schon viel zu oft ein schlechtes Gewissen und stressen uns mit der Forderung, immer alles (immer! alles!) „richtig“ zu machen. Fangen Sie einfach in einem Bereich an, wo es Ihnen leichtfällt und keine große Anstrengung erfordert, etwa beim Haareschneiden oder Blumengießen.

Weiterlesen

Stimmt der Mondkalender noch, wenn ich verreise?

Das werde ich immer wieder gefragt, deshalb habe ich es auch in die Einführung im Kalender aufgenommen: In Nord/Süd-Richtung bleibt alles unverändert. Nur bei Reisen mit einer Zeitverschiebung von mehreren Stunden empfehle ich, sich die genauen Monddaten zu besorgen, damit Sie vor Ort den aktuellen Mondstand nachschlagen bzw. errechnen können. Achten Sie darauf, dass die Uhrzeit des Zeichenwechsels angegeben ist. Weiterlesen

Was mache ich, wenn ich mal einen Termin versäumt habe?

Es gibt ja nie nur einen einzigen günstigen Termin. Wenn Sie den allerbesten versäumt haben, dann nehmen Sie eben den zweitbesten oder einen neutralen oder weichen auf den auf- und absteigenden Mondrhythmus aus, wenn es um Pflanzen geht. Nur bitte warten Sie nicht einen ganzen Monat, bis der Mond das nächste Mal in dem gewünschten Zeichen steht! Wie gesagt: Oft reicht es ja, die ungünstigen Termine zu umgehen.

Veröffentlicht unter FAQ | Verschlagwortet mit

Ist die Mondastrologie nicht kompletter Humbug?

Das kann man natürlich glauben, und es liegt mir ehrlich völlig fern, jemanden zur Mondastrologie bekehren zu wollen. Für mich und viele andere Menschen funktioniert sie aber und jede/jeder sollte sie in dem Rahmen nutzen (ohne sich dafür zu rechtfertigen), den sie oder er sinnvoll findet. Es ist sicher nicht schlecht, das Ganze spielerisch anzugehen: Aus Neugier hab ich meine Zahnarzttermine einige Male immer auf den abnehmenden Steinbock-Mond gelegt – und nach drei, vier Behandlungen kam kein Zahnstein mehr nach und das ist bis heute so. (Es mag eine andere Erklärung als die Mondkraft dafür geben, aber mir fällt keine ein: Ich habe weder meine Ernährung umgestellt, noch war ich in der Zeit schwanger oder in den Wechseljahren, hormonelle Gründe fallen also auch weg. Medikamente nahm ich auch keine.) Das beweist natürlich nichts, ich erzähle es nur, weil das für mich eben die Motivation war, die lunare Zeitqualität immer weiter zu erforschen und mir zunutze zu machen.

Warum sind die Gartentipps mal viel zu früh, mal viel zu spät für die Witterung?

Erstens kann man den Rahmen ja grundsätzlich sehr weit stecken – und das tue ich auch, weil der Mondkalender in allen möglichen Lagen genutzt wird: Wenn die Menschen im Breisgau, am Bodensee oder in Südtirol schon den ersten Salat ansäen oder allmählich mit der Apfelernte beginnen, liegt in manchen Alpenregionen oder Mittelgebirgslagen noch immer bzw. schon wieder Schnee! Weiterlesen